- ruhmlos
- ruhm|los
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
ruhmlos — unrühmlich * * * ruhm|los 〈Adj.〉 ohne Ruhm errungen zu haben ● ruhmlos heimkehren; ruhmlos sterben * * * ruhm|los <Adj.>: keinen Ruhm erlangend; nicht zum Ruhme gereichend; jmds. Ansehen nicht mehrend: die e Rückkehr von einer Verhandlung;… … Universal-Lexikon
unrühmlich — ruhmlos * * * un|rühm|lich [ ʊnry:mlɪç] <Adj.>: so geartet, dass man sich dafür schämen muss, dass es dem Ansehen abträglich ist: seine Karriere nahm ein unrühmliches Ende. Syn.: ↑ kläglich, ↑ schmählich (geh.). * * * ụn|rühm|lich 〈Adj.〉… … Universal-Lexikon
Bicycle culture — is a phrase most associated with cities and countries that feature a high rate of bicycle usage, sometimes called utility cycling, as part of their cultural identity. Several countries have established bicycle cultures, including Denmark, the… … Wikipedia
Caesar — Gaius Iulius Caesar (Porträtkopf, Antikensammlung Berlin) Gaius Iulius Caesar (deutsch: Julius Cäsar; * 13. Juli[1] 100 v. Chr. in Rom; † 15. März 44 v. Chr. in Rom) war ein … Deutsch Wikipedia
Caius Iulius Caesar — Gaius Iulius Caesar (Porträtkopf, Antikensammlung Berlin) Gaius Iulius Caesar (deutsch: Julius Cäsar; * 13. Juli[1] 100 v. Chr. in Rom; † 15. März 44 v. Chr. in Rom) war ein … Deutsch Wikipedia
Caius Julius Caesar — Gaius Iulius Caesar (Porträtkopf, Antikensammlung Berlin) Gaius Iulius Caesar (deutsch: Julius Cäsar; * 13. Juli[1] 100 v. Chr. in Rom; † 15. März 44 v. Chr. in Rom) war ein … Deutsch Wikipedia
Caius Julius Cäsar — Gaius Iulius Caesar (Porträtkopf, Antikensammlung Berlin) Gaius Iulius Caesar (deutsch: Julius Cäsar; * 13. Juli[1] 100 v. Chr. in Rom; † 15. März 44 v. Chr. in Rom) war ein … Deutsch Wikipedia
Die Kapuzinergruft — ist ein Roman von Joseph Roth, der 1938 im Bilthovener Verlag „De Gemeenschap“[1] erschien. Franz Ferdinand Trotta erzählt aus seinem Leben; zeichnet ein eigenes Bild vom Untergang seiner geliebten Donaumonarchie. Inhaltsverzeichnis 1 Zeit und… … Deutsch Wikipedia
Eneko Aritza — Statue Aristas in Madrid (J. Oñate, 1750–53) Íñigo Arista oder baskisch Eneko Aritza (* 781; † 852), war zwischen 824 und 842 erster König von Pamplona und zwischen 810/820 und 852 Graf des Bigorre und Sobrarbe. Íñigo Arista war Sohn von Íñigo… … Deutsch Wikipedia
Et tu, Brute? — Gaius Iulius Caesar (Porträtkopf, Antikensammlung Berlin) Gaius Iulius Caesar (deutsch: Julius Cäsar; * 13. Juli[1] 100 v. Chr. in Rom; † 15. März 44 v. Chr. in Rom) war ein … Deutsch Wikipedia